Geschrieben von Nezir Beganovic am . Veröffentlicht in Abteilung Bogen .
Am 02. September 2016 fand unser Traditionelles Nachtschießen für diese Saison auf unserem Bogenplatz statt.
Der Spätsommer zeigte sich an diesem Tag, bis einschl. Mitternacht von seiner schönsten Seite! Beste Voraussetzungen für einen unserer jährlichen Höhepunkte im Sportjahr. Trotz des vorletzten Ferienwochenende, war es wieder sehr gut besucht.
Nach dem Grillen, von original Thüringer Bratwürsten (danke Rolf) und dicken Schnitzeln, sowie hausgemachten Salaten, ging es mit der eintretenden Dämmerung zum waring up.
Unter klarem Sternenhimmel und ein paar Fackeln neben den Scheibenwurde wurde das Match dann ausgetragen.
Auf der Schießlinie wurde (wie immer) die Dunkelheit "verflucht" und das "schlechte" Trefferergebnis auschl. dieser zu geschrieben.
Nach der Siegerehrung gab es aber dann nur glückliche Schützen. Ob mit oder ohne Pokal in den Händen, fanden alle Bogenschützen das Match wieder richtig super, heißt, wir machen das nächstes Jahr wieder!!!
Geschrieben von Peter Dörrer, Bogensportleiter am . Veröffentlicht in Abteilung Bogen .
4. Wettkampftag der Bogen-Landesliga 2016
Unser bisher jüngstes Landesliga-Team konnte auch am letzten von vier Wettkampftagen seinen fünftenTabellenplatz am 07.02.2016 in Sinsheim sichern. Das Tagesziel war natürlich noch eine Korrektur nach oben zu erreichen, aber bei den Wettkampferfahrenen konstant starken Teams BSC Heidelberg (1.), KKS Hüffenhardt (2.), KKS Reihen 2 (3.), PSV Kahrlsruhe (4.) standen frühzeitig die Chancen recht schlecht. Den SV Echo Wiesental und 1.BSC Karlsruhe 2 konnten wir hinter uns halten, eine achte Mannschaft hatte kurzfristig ihr Teilnahme zurück gezogen.
Foto: Unser Liga-Team 2015/2016, ohne Sylvio, ihm gute Besserung!!!
In der Liga werden im direkten Vergleich, jeweils in zwei Minuten, von drei Schützen/Mannschaft, je zwei Pfeile geschossen. Einschließlich des Schützenwechsels hat jeder Schütze nur 40 Sekunden Zeit, die zwei Pfeile bestmöglichs zu platzieren. Da konnte, um das Team nicht zu enttäuschen, der Plus schon einmal auf gefühlte 200 hoch gehen (wörtliche Aussage eines Schützen).
Das wir im Team in den Wettkampftagen zusammengewachsen sind zeigte unser letztes Match des Tages, mit 56 zu 58 Ringe gewonnen, gleichzeitig auch bestes Tagesbestergebnis aller Manschaften.
Unser mitgereisten Fans haben uns wieder, auch lautstark unterstützt, bei Ligawettkämpfen geht es alles andere als leise zu!
So haben wir sicher unseren Platz in der Landesliga erhalten können und gehen zuversichtlich auf die neue Saison zu.
Foto: von links, Peter Dörrer, Sven Breusch, Patrick Tschall, Rolf Hörger, Dominik Amann und Werner Wilde, es fehlt krankheitsbedingt Sylvio Baumann auf dem Foto.
Vielen Dank an alle Schützen, Helfer, Fahrer und Fans, ihr ward wieder super!!!
Geschrieben von Frank Herholz am . Veröffentlicht in Abteilung Bogen .
Unser Bogen-Landesligateam war am dritten Wettkampftag in Östringen einfach unschlagbar. Alle sieben Matches des Tages wurden meist souverän gewonnen. Und in der Halle wurde es schon einmal recht still als unsere Anzeigetafel 60 von 60 möglichen Ringen umklappte. Unser Liga-Team und die mitgereisten Fans konnten sich natürlich nicht mehr zurück halten . (Foto 2. WK = Foto 3. WK) Einfach nur super!
Nun gilt es am 8. Februar, dem vierten und letzten Wettkampftag der Hallen-Landes-Liga 2014/15 in Karlsruhe, diese Leistung zu nochmals zu bestätigen um den Sieg und den Pokal nach Pforzheim zu holen.
Ich fände es sehr schön, wenn beim Finale am Sonntag dem 8. Februar, beim PSV Karlsruhe, noch mehr Bogenschützen/-innen unser Team anfeuern könnten. Über Mitfahrgelegenheiten können wir uns kurzfristig abstimmen.
Mit sportlichen Grüßen
Peter jun.
Anmerkung der Redaktion: Hier gibts die bisher drei Ergebnislisten zum Nachlesen: http://www.bsvleimen.de/ergebnisse_liga_bogen.html Und da Euer Ex-Pressewart Frank (also ich) den Kampfrichter geben darf, werde ich hautnah am Geschehen sein. Wenn wir unsere Form so weiter halten, haben wir neben dem Pokal die Teilnahme an der Relegation am 1.3. in St. Ingbert-Oberwürzbach in der Tasche.