Geschrieben von Frank Herholz am . Veröffentlicht in Abteilung Bogen .
In 17 Kategorien trug der Schützenkreis am vergangenen Wochenende seine Kreismeisterschaft der Bogenschützen aus. Tagesbester war mit 637 Ringen der Karlsbader Cedric Rieger. Nur wenig dahinter mit 609 Ringen der amtierende Deutsche Meister der Senioren, Rudolf Hörger von der SG Pforzheim. Dritter im Bunde und für viele überraschend mit 592 Ringen Peter Fuchs, ebenfalls von der SG Pforzheim.
Geschrieben von Frank Herholz am . Veröffentlicht in Abteilung Bogen .
Rudolf Hörger von der Schützengesellschaft Pforzheim 1450 e.V. konnte bei den Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen in Solingen seinen Deutschen Meistertitel erfolgreich verteidigen.
Hörger gewann am Sonntagmorgen mit hervorragenden 550 Ringen vor Norbert Och aus Hessen und Günther Baumkirchner aus der Oberpfalz.
Vierter wurde Harald Zilch aus Bottrop, der lange Zeit führte und sich kurz vor der Halbzeit einen Fehlschuß leistete. Damit war der Weg für eine Aufholjagd Hörgers frei.
Der 68-jährige setzte sich im Laufe der zweiten Halbzeit an die Spitze und ließ sich dort nicht mehr vertreiben.
Geschrieben von Nezir Beganovic am . Veröffentlicht in Abteilung Bogen .
Am 27. und 28. Januar fanden in Unteröwisheim, einem Ortsteil von Kraichtal, die diesjährigen Landesmeisterschaften in der Disziplin "Bogen in der Halle" statt. Vier Schützen der SG Pforzheim hatten sich qualifiziert. Gleich morgens trat in der Senioren II-Klasse unser Neu-70-er Gustav Hörger an. Nachmittags dann unsere "Normalsenioren" Rudolf Hörger und Peter Fuchs sowie am Sonntagmorgen dann Benny Eckstein in der Herrenklasse.
Gustav hat sich nicht schlecht geschlagen und belegte mit 517 Ringen einen zweiten Platz hinter Dauergewinner Tilo Pürmayr vom 1. BSC Karlsruhe. Es fehlten nur 8 Ringe. Ebenfalls Vize-Landesmeister wurde Rudolf Hörger. Mit seinen 513 Ringen wird es ihm vermutlich nicht zur Deutschen Meisterschaft in Solingen reichen. Die Qualifikationszahlen sind noch nicht bekannt, aber wenn man sich an den Vorjahreszahlen orientiert, dürfte die Verteidigung seines Deutschen Meistertitels nicht möglich sein. Peter Fuchs belegte in der gleichen Klasse mit 481 Ringen den 4. Platz. Gekrönt wurde der Tag mit Mannschafts-Bronze.
Auf seiner ersten Landesmeisterschaft überhaupt mußte sich Benjamin Eckstein bewähren. Was ihm mit 499 Ringen in der Herrenklasse auch gelang. Interessant zu sehen, daß wir Samstag und Sonntag mitgereiste Fans aus unserer Abteilung dabei hatten, die die jeweils Schießenden unterstützten. Besonders wichtig wohl für Benny, der ansonsten mutterseelenallein am Sonntagmorgen hätte schießen müssen. Abgesehen vom leitenden Kampfrichter Frank, der gleichzeitig unser Pressewart ist, aber der neutral bleiben mußte.
Geschrieben von Frank Herholz am . Veröffentlicht in Abteilung Bogen .
Unsere Verantwortlichen im Schützenkreis 13 hatten relativ kurzfristig ein Kreispokalschießen-Bogenschießen für 2017 ausgerufen.
Die Ausschreibung, männlich gegen weiblich, jung gegen „alt“, Compound- gegen Recurve- und Blankbogen mit einem Umrechnungsfaktor war eine schöne Herausforderung. Und so war es kein Problem, genug Schützen aus unseren eigenen Reihen dafür zu gewinnen.
Zuerst galt es unter den 25 angetretenen Schützen aus vier Vereinen, mit je 6 x 6 Pfeilen, in das Finale zu kommen. Neun von zehn unseren Schützen hatten dieses Ziel erreicht, einfach nur super. Fünf unserer Schützen erreichten das Achtelfinale galt es unter den 25 angetretenen Schützen aus vier Vereinen, mit je 6 x 6 Pfeilen, in das Finale zu kommen. Neun von zehn Schützen unserer sgpf hatten dieses Ziel erreicht, einfach nur super. Fünf unserer Schützen erreichten das Achtelfinale
Das Viertelfinale: Im Bronce- und Goldfinale wurde per Umrechnungsfaktor allerdings zu einem kleinen „Problem“.
Jeder guter Treffer wurde von allen Schützen applaudiert, einfach nur eine super Stimmung!!!
Unser Compoundschütze Uwe erreichte u.a. im Finale 30 von 30 für ihn möglichen Ringen, wurde aber getoppt durch den Umrechnungsfaktor 1 zu 1,8 von einem Blankbogenschützen mit auf 39 aufgewerteten Ringen.
Nur ein einfaches Schulterzucken, unseres Schützen und "mehr als 30 Ringe geht es doch nicht"!
Es war alles im allen ein sehr schöner Wettkampftag und mit der Anmeldung hatten wir den Umrechnungsfaktor akzeptiert. Einen großen Dank an unseren befreundeten Verein dem SSV Karlsbad!
Und durch die große Akzeptanz aller teilnehmenden Vereine wird dieser Wettkampf sicher nächstes Jahr fortgesetzt.