2. Bundesliga: Luftpistolenschützen starten mit positiver Bilanz

Geschrieben von Stephan. Veröffentlicht in Berichte.

Nachdem in 2020 die Bundesligasaison nicht stattfinden konnte, fanden nun die ersten beiden Wettkampftage kurz nacheinander statt. Die Luftpistolenschützen der 1. Mannschaft hatten nach dem erfolgreichen Aufstieg in die 2. Bundesliga Südwest über die Relegation im Januar 2020 keinen Liga-Wettkampf mehr schiessen können. Nach dieser langen Zeit war die Freude, aber auch die Anspannung groß. Lesen Sie hier einen Zwischenbericht nach 3 von insg. 7 Wettkämpfen.

Ehrungstafel 2021:

Geschrieben von Nezir Beganovic. Veröffentlicht in Berichte.

Liebe Mitglieder, leider muss auch 2021 unser Ehrungsabend aufgrund der andauernden Pandemie ausfallen.

Ersatzweise wollen wir an dieser Stelle die herausragenden Leistungen unserer Schützinnen und Schützen würdigen.

 

Junioren WM in Lima, Peru:

Eduard Baumeister, Bronzemedaille

 

Deutsche Meisterschaften:

  • Eduard Baumeister, Goldmedaille
  • Emil Treuer, Silbermedaille
  • Daniel Baumeister, Bronzemedaille
  • Weitere erfolgreiche Teilnehmer:
  • Rudolf Hörger, Inna Baumeister, Michael Schütt, Sigrun Dürr, Ralf Fritsch, Stevan Iles, KH Nagel, Julia Schefer, Frank Baltruweit und Uli Kubitza.


Herzlichen Glückwunsch Ihre SG Pforzheim

 

Ehrungen

Bronzemedaille für Eduard Baumeister bei der Junioren-WM in Lima/Peru

Geschrieben von Frank Herholz. Veröffentlicht in Berichte.

Eduard Baumeister und Bundestrainerin Claudia Verdicchio KrauseEinen sensationellen dritten Platz holte sich der 17-jährige Eduard Baumeister von der Schützengesellschaft Pforzheim bei der Junioren-WM im peruanischen Lima. Im Finalschießen zeigte der Neuhausener in seinem ersten internationalen Wettkampf wenig Respekt und lag nach der ersten Finalrunde auf dem 5. Platz. Im weiteren Verlauf schoß er mehrere Zehner, was jeweils lautstarken Jubel bei der deutschen Fraktion hervorrief. Und so kämpfte er sich bis zum Bronzerang vor. Es hätte noch mehr werden können, doch eine 8,6 im vorletzten Schuß verhinderte das. "Ich habe einfach nur geschossen und den Moment genossen. Mit dem Anfeuern durch das Team hat es unheimlich viel Spaß gemacht“, so Baumeister nach dem Wettkampf.

Und auch Bundestrainerin Claudia Verdicchio-Krause war voll des Lobes für ihren Schützling: „Er hatte richtig Lust auf den Wettkampf, er war heiß. Im Wettkampf hat er konzentriert gearbeitet, hat die Technik umgesetzt. Es hat Freude gemacht, ihn zu betreuen“.

Auch die SG Pforzheim ist stolz auf ihren erfolgreichen Nachwuchsschützen.

Text: Frank Herholz und Deutscher Schützenbund (DSB)

Foto: DSB

Eduard Baumeister ist Deutscher Meister

Geschrieben von Frank Herholz. Veröffentlicht in Berichte.

Eduard Baumeister

bei der Deutschen Meisterschaft in München-Hochbrück holte "unser" Eduard Baumeister mit 567 Ringen den Titel in der Junioren-II-Klasse. Aber nicht nur mit der Sportpistole ist der 17-jährige Neuhausener angetreten.

Mit der Luftpistole und 562 Ringen erreichte er immerhin noch einen guten 5. Platz. Ein schöner Erfolg für unseren Jungschützen und nach längerer Zeit wieder eine Erfolgsmeldung aus dem "Kugelbereich".

Mit diesem Ergebnis sicherte sich Baumeister übrigens auch ein Flugticket nach Lima. Nicht um Urlaub zu machen. In der peruanischen Hauptstadt findet vom 29. September bis 9. Oktober die Junioren-WM statt.

 Drücken wir ihm aus der Ferne die Daumen.

Sommerliga der Bogenschützen 2021

Geschrieben von Frank Herholz. Veröffentlicht in Berichte.

titelbildDritter Platz für das Pforzheimer Team bei der Sommerliga der Bogenschützen

Einen dritten Platz erkämpften sich die Bogenschützen der SG Pforzheim bei der diesjährigen Sommerliga. Punktgleich mit den Erstplatzierten vom KKS Sinsheim-Reihen und den Zweitplatzierten von der SG Mannheim-Seckenheim eroberten sich Benjamin Eckstein, Joachim Kern, Werner Wilde und Rudolf Hörger sowie Mannschaftsführer Björn Karl in Waghäusel-Wiesental einen Platz auf dem Treppchen. Lediglich das schlechtere Satzverhältnis sprach gegen die Pforzheimer.

[widgetkit id=97]

Leider gab es keine Meldungen für die ebenfalls geplante Compound-Sommerliga und nur eine Meldung aus der Blankbogenfraktion. Die Blankbogenschützen vom gastgebenden SV Echo Wiesental wurden deshalb in die Recurve-Gruppe integriert und durften auf größere Auflagen schießen. Trotzdem blieb leider nur der letzte Platz übrig.

Es war gleichzeitig auch ein Test für die neue Organisationsstruktur im Bogenbereich auf Landesebene. Erstmals gibt es einen Ligaleiter Bogen und Andreas Tornow hat seine Bewährungsprobe bestanden. Nun hoffen wir alle, daß es im kommenden Winter wieder eine Baden- und eine Landesliga geben wird.